BAHNsplitter
www.nikon.de
Adobe Photoshop CS 2
get_adobe_reader1
k-k-002_Laas_Marmorwerk_Lasa_Marmor_AG_30_08_2006_foto_herbert_rubarth
k-k-007_oberer_Streckenabschnitt_30_08_2005_foto_herbert_rubarth
images32

Laaser Marmorbahn

ITALY11
IMG_4689
IMG_4690
IMG_4688

Kurze Info zur Bahn

Marmorwerk der Firma  Laaser Marmor AG  in Laas (Südtirol) an der Strecke Meran - Mals (Vinschgaubahn) gelegen.

Land: Italien (Südtirol)

Eröffnung: 1929

Spurweite: 1.000 mm (Schmalspurbahn)

Noch mehr Infos zur Laaser Marmorbahn finden Sie hier:

     www.sagen.at/doku/Laas/Laas_Schraegbahn.html

 http://www.lasamarmo.it/de/ueber-uns/die-laaser-marmorbahn.html

Weitere Infos zur Marmorbahn finden Sie in einer kurzen Beschreibung des Betriebsauflaufes, zum besseren Verständnis:

Die Marmorbahn von Laas bestand aus einer Transportkette bestehend aus einer Seilbahn (für den Materialtransport), einem Berg-& Tal Abschnitt bis zum Schrägaufzug und dem Herzstück der Bahn; einer in den Jahren 1928-1930 von der Leipziger Firma Bleichert & Co.  gebauten Schrägbahn (System Abt) mit einer Neigung von max. 624 Promille (!!).

  • Höhendifferenz des Schrägaufzuges: 474 Meter (1929 war dies die größte Anlage ihrer Art)
  • Länge des Schrägaufzuges: 950 Meter, Spurweite d. Schrägbahn 2600 mm (Breitspur !)
  • Die „Schrägbahn“ verfügt über acht Meter breite Plattformen. In der Mitte besteht eine Ausweichstelle.
  • Die Zuladung des Schrägaufzuges wurde vor einigen Jahren von ehem. 40 Tonnen in den letzten Jahren auf 18 Tonnen reduziert. Das Gewicht eines beladenen Wagens beträgt durchschnittlich ca. 12 Tonnen. Mit einer Geschwindigkeit von 3,6 km/h benötigt die Bahn für eine Fahrt rund 14 Minuten. In der Berg-& Talstation stehen jeweils eine ehem. Akkumulatoren Lokomotive aus dem Jahre 1930 (TIBB/ C& T) zum Weitertransport des Marmors bereit. Eine dritte Lok wurde 1941 an die Fleimstalbahn in Südtirol abgegeben. (Die Fleimstalbahn ist bereits lange eingestellt und abgebaut).

 Der Betriebsablauf der Lasser Marmorbahn

Der Marmorbruch befindet sich auf ca. 1.500 m Seehöhe am Laaser Jennwandstock. Hier wird der kostbare Marmor im Untertag Abbau in Blöcken freigeschnitten und mittels dem zuvor beschriebenen Kabelkran (Seilbahn) zum Verladeplatz der betriebseigenen Bahn transportiert (ca. 1,8 km).

Von dort befördert ein Zug zumeist 3 bis 4 Wagen mit den schweren Marmorblöcken bis zum Bremsberg bei Parnetz. Hier werden die Wagen einzeln mit der Schrägbahn zu Tal gebracht. Nach rund einer viertelstündigen Fahrt wird nun die Talstrecke erreicht. Hier steht bereits eine Lok bereit, die die Marmorblöcke die letzten 800 Meter bis ins Werk der Fa. Lasa Marmo transportiert.

In der Regel verkehrten von Montags bis Freitags jeweils zwei Züge vom Verladeplatz bis zum Bremsberg (bei Parnetz) und ein Zug auf dem Talabschnitt bis ins Werksgelände.

Das kleine Bergdorf Parnetz ist über eine schmale Straße von Laas aus erreichbar.

Vielen Dank an Hubert Tscholl (Mitarbeiter der Firma Laaser Marmor AG und Buchautor “Die Laaser Marmorbahn” /siehe dazu den Buchtipp auf dieser Seite) für die technischen Details zu dieser kleinen Materialbahn.

Übersichtsskizze zur Materialbahn & der LKW Fahrstraße

k-002. Streckenskizze Laaser Marmorbahn

Quelle: www.verkehrsarchivtirol.org

Seit Herbst 2019 steht die Laaser Marmorbahn still.

Derzeit wird über die Zukunft der kleinen Materialbahn diskutiert. Eine endgültige Entscheidung wurde jedoch noch nicht getroffen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den beiden nachfolgenden Links von RAI Tagesschau (Online) vom Juli 2020.

RAI Artikel vom 06. Juli 2020 “Lösung für Laaser Marmorstreit in Arbeit”

RAI Artikel vom 06. Juli 2020 “Rettet die Schrägbahn”

k-001.Tafel Laasa Marmor 30.08.2005 hr

...vom Marmorwerk in Laas (gegenüber des Bahnhofes der Vinschgaubahn) bis zur Schrägbahn (800 Meter)

k-003.Werk Laaser Marmor 30.08.2005 hr
k-004. Werk Laaser Marmor 30.08.2005 hr
k-005. Werk Laaser Marmor 30.08.2005 hr
k-006. Werk Laaser Marmor 30.08.2005 hr

Auf den ersten vier Bildern sieht man die Betriebssituation im Werk der Laaser Marmor AG. Die kleine Tal Lok aus dem Jahr 1930 wartet vor den großen Marmorblöcken auf weitere Einsätze (30. August 2005).

Unmittelbar hinter den Marmorblöcken verläuft die im Mai 2005 wiedereröffnete Vinschgaubahn von Meran nach Mals.

Das Buch zur Laaser Marmorbahn...

Hubert Tscholl Die Laaser Marmorbahn. Das Buch zur Bahn.

Die Laaser Marmorbahn

Ein Meisterwerk der Technik

Autoren: Hubert Tscholl & Wolfgang Morscher

Verlag: Studien Verlag Innsbruck & Bozen (2009)

160 Seiten, zahlreiche farbige und s/w Abbildungen, 20 x 25 cm gebunden

ISBN: 978-3-7065-4800-7

Preis: 22,50 €

10images

Einmal im Jahr findet in Laas im Vinschgau ein großes Fest unter dem Motto “Marmor & Marillen” statt.

Informationen dazu gibt es bei einem Klick auf das nebenstehende Logo.

k-007. Einf. Werk Laaser Marmor 30.08.2005 hr

Die Tal Lok ist am 30. August 2005 vor den Werkstor der Lasa Marmor AG angekommen. Kurz zuvor passiert der kleine Zug mit den ca. 12 Tonnen schweren Marmorblöcken eine Fachwerkträgerbrücke die über den Fluss Etsch führt.

k-008. Talstrecke Ri. Schrägbahn 29.08.2005 hr

Gegen Mittag des 29. August 2005 hat die Tal Lokomotive soeben das Werksgelände in Laas verlassen und bereits die Brücke über die Etsch hinter sich gelassen und schiebt einen Leerwagen bis zur Schrägbahn vor sich her.

k-009. Talstrecke Ri. Schrägbahn 29.08.2005 hr

Gut eine halbe Stunde nachdem die Lok mit dem leeren Wagen den Standpunkt des Fotografen dieser Seite passiert hat, fährt der beladene Zug mit zwei Marmorblöcken in Richtung Werksgelände. Im Hintergrund ist die Schrägbahn gut zu erkennen.

Leider präsentierte sich das Wetter am 29. August 2005 etwas durchwachsen. Darüber hinaus bescherte ein kräftiges Gewitter am Nachmittag den Abbruch der Foto Tätigkeit. Am nächsten Tag besuchte ich die kleine Bahn erneut und dabei entstanden dann auch zahlreiche Aufnahmen bei schönsten Wetter.

k-010. Talstrecke Ri. Schrägbahn 29.08.2005 hr

Durch eine der vielen Obst Anbauflächen des Vinschgau rollt die Tal Lok mit einem beladenen Wagen in Richtung Werk. Das Bild entstand ebenfalls am 29. August 2005.

Die Schrägbahn der Marmorbahn (Talstation 881 m)

k-012. Talstrecke Beginn der Schrägbahn 29.08.2005 hr
k-005 Schräaufzug Laas Talstation 30.08.2005 foto herbert rubarth
k-011. Talstrecke Beginn der Schrägbahn 29.08.2005 hr

Am 29. August 2005 wartet die Tal Lokomotive im sogenannten “Loch” auf die Ankunft des beladenen Wagen der über den zuvor beschriebenen Bremsberg nun fast das Ziel erreicht hat. Die Tragfähigkeit der Bühne der Schrägbahn wurde vor einigen Jahren von ehemals 38 Tonnen auf 18 Tonnen reduziert.

Hieran kann man erkennen, dass keine großen Investitionen in die Schrägbahn mehr getätigt wurden und die Bahn weitestgehend auf Verschleiß gefahren wurde. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war jedoch diese Schrägbahn unverzichtbar, um die kostbare Fracht zur Weiterverarbeitung in das Werk zu bekommen.

k-014. Talstrecke Beginn der Schrägbahn 29.08.2005 hr

Vom Tal hat man einen kompletten Blick auf die Anlage der Schrägbahn mit der Ausweichstelle in der Mitte der Strecke.

Der Abspannmast mit der Fahrleitung stammt noch aus der Zeit, als die Lokomotiven noch im E-Betrieb unterwegs waren. Unbestätigen Angaben zufolge endete der elektrische Betrieb Mitte der 1980er Jahre (Aufnahme: 29. August 2005).

Die Schrägbahn (Bergstation bei Parnetz 1.355 m)

Das Herzstück der Laaser Marmorbahn bildet der Schrägaufzug zwischen Werksbereich der Laaser Marmor AG und dem Berg Abschnitt bei Parnetz.

Von der Bergstation hat man einen traumhaft schönen Blick auf Laas, den Vinschgau und das Laaser Marmorwerk.

Die Schrägbahn ist soeben mit einem Marmorblock beladenen Wagen gestartet und wird in ca. 20 Minuten im Bereich der Talstation ankommen.

Dabei überwindet die Schrägbahn einen Höhenunterschied von rund 470 Metern.

An der Talstation (“Loch”) wird der Zug von der Tal Lok übernommen und zum Werk transportiert. Täglich verkehren in der Regel zwei Züge. Eine Straßenverbindung bis zum Weißwasserbruch war bereits in Bau und die Anlage der Schrägabahn bedurfte bereits zum Zeitpunkt der Aufnahme dringend einer Modernisierung. Die Aufnahme entstand am 30. August 2005.

k-015. Schrägbahn 30.08.2005 hr

...der Streckenverlauf der Marmorbahn vom Ausgangspunkt der Schrägbahn/Bergstation (bei Parnetz) bis zur Umladestation (genannt: Aufleg) im Bereich des Weisswasserbruch (1,8 Kilometer)

k-022. Bergstation an der Schrägbahn 30.08.2005 hr

Über eine schmale Straße (ausgehend von der Gemeinde Laas) erreicht man über einen Wirtschaftsweg oberhalb von Parnetz den oberen Abschnitt der Laaser Marmorbahn.

Durch die dicht bewaldete Region erkennt man zunächst das Maschinenhaus der Materialbahn, das hoch über der ganzen Anlage thront.

Von dort bedient der Maschinist die Schrägbahn.

Die Anlage präsentiert sich noch im Originalzustand von 1929 !!

Das Foto entstand am 30. August 2005.

k-016. Schrägbahn 30.08.2005 hr

In dieser Einstellung erkennt man den Endpunkt der Schrägbahn im Bereich der Bergstation.

Dahinter warten bereits zwei beladene Wagen mit den Marmorblöcken, um den Weg ins Tal antreten zu können.

Die Transport Plattform wird in wenigen Minuten hier eintreffen, während die zweite Plattform die Talstation erreichen wird.

k-017. Bergstation an der Schrägbahn 30.08.2005 hr
k-018. Bergstation an der Schrägbahn 30.08.2005 hr

Nachdem die Schrägbahn Plattform den oberen Bereich der Materialbahn erreicht hat, werden die Handbremsen der einzelnen Wagen gelöst und ganz langsam rollen die Wagen auf die Plattform. Dort werden sie gegen Wegrollen gesichert. Dazu gibt es (wie auf dem unteren Bild ersichtlich) spezielle Vorrichtungen. Auch diese Bilder entstanden am 30. August 2005.

k-019. Bergstation an der Schrägbahn 30.08.2005 hr
k-021. Bergstation an der Schrägbahn 30.08.2005 hr

Im Bereich der Bergstation trifft man auf die Bauart gleiche Lokomotive von BBC Brown-Boveri (Milano) aus dem Jahr 1930. Notwendige Arbeiten an der Lok werden (wenn nötig) vor Ort ausgeführt. Eine Hauptuntersuchung haben die kleinen Lokomotiven noch nie erlebt.

In dieser Einstellung (vom 30. August 2005) erkennt man sehr schön den Gleisplan im Bereich der Bergstation. Rechts steht ein beladener Transportwagen mit einem Marmorblock auf der Plattform der Schrägbahn, während die Lokomotive auf den Einsatz wartet.

k-013.Fabrikschild Lok Tal 29.08.2005 hr

Das Fabrikschild der Berg Lokomotive.

Bis auf die Fahrzeugnummer weißt die im Tal verkehrende Lok die gleichen Tafeln auf.

k-023. Strecke vom Weisswasserbruch Endstatation 30.08.2005 hr
k-024. Strecke vom Weisswasserbruch Endstatation 30.08.2005 hr

Die beiden letzten Bilder von der Laaser Marmorbahn zeigen den oberen Streckenabschnitt von der Verladestelle gegenüber des Jennwandstockes bis zum Bremsberg der Schrägbahn bei Parnetz (30. August 2005).

Da die Bremseinrichtung der kleinen Lokomotive beim Transport der schweren Marmorblöcke nicht ausreicht, werden die Wagen per Hand gebremst (!!). Eine solche Betriebsabwicklung kennt man sonst eher von den rumänischen Waldbahnen !!

... die Vinschgaubahn (Meran/Merano- Mals im Vinschgau/Malles Venosta)

k-025. Vinschgaubahn 30.08.2005 hr

Zum Abschluss noch ein Bild der im Jahre 2005 wieder eröffneten Vinschgaubahn (Meran-Mals). Der Betrieb auf dieser Strecke wurde vom Südtiroler Autobusdienst SAD übernommen. Hierbei handelt es sich um die gleiche Gesellschaft, die unter anderem auch die Rittnerbahn betreibt. Das eigentliche Geschäftsfeld liegt aber im Bereich der Omnibus Flotte, die mit ihren orange-silber lackierten Fahrzeugen in ganz Südtirol unterwegs sind.

Auf dem Bild vom 30. August 2005 hat der Triebwagen vom Typ GTW 2/6 (STADLER RAIL) sein Ziel Mals fast erreicht. Bei Schluderns passiert der bunte Triebwagen die Churburg. Die Burganlage zählt zu einer der am besten erhaltenen Burgen in Südtirol.

www.vinschgauerbahn.it

Die Eisenbahn in Südtirol im Modell (in Rabland im Vinschgau)

k-IMG_4745

https://www.eisenbahnwelt.eu/wordpress/

zum Anfang dieser Seite zurückkehren

Letzte Aktualisierung dieser Seite:

01. Jan. 2021

BuiltWithNOF
www.alpenbahnen

Datenschutzerklärung (Link)

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO2
[Die erste Seite] [Bay. Waldbahn] [Regentalb. (1)] [Regentalb. (2)] [Allgäubahn] [Illertalbahn] [Arlbergbahn] [Montafonerbahn] [Bregenzerwaldb.] [Rheinregulierung] [Außerfernbahn] [100 Jahre] [Außerfernbahn] [Mittenwaldbahn] [100 Jahre] [Mittenwaldbahn] [Zugspitzbahn] [Ammergaubahn] [Pfaffenwinkelb.] [Berchtesgad. LB] [Wendelsteinbahn] [Wachtlbahn] [Achenseebahn] [Zillertalbahn (1)] [Zillertalbahn (2)] [Zillertalbahn (3)] [Stubaitalbahn] [Innsbruck Strab.] [Innsbruck (hist.)] [Brennerbahn] [Pustertalbahn] [Rittnerbahn (1)] [Rittnerbahn (2)] [Laaser Marmor] [Traunsee Tram] [Stern&Hafferl 1] [Stern&Hafferl 2] [Stern&Hafferl 3] [Stern&Hafferl 4] [Stern&Hafferl 5] [Linzer Lokalb.1] [Linzer Lokalb.2] [Linzer Lokalb.3] [Aschacherbahn] [Pöstlingbergb.] [Mühlkreisbahn] [Almtalbahn] [Salzkammergutb.] [Salzburger Lokal.] [125 Jahre SLB] [100 Jahre E11] [Obus Salzburg] [Schafbergbahn] [Pinzgaubahn (1)] [Pinzgaubahn (2)] [ÖBB Pinzgaub.] [Tauernbahn] [Steyrtalbahn] [Wachauerbahn] [Kamptalbahn] [Kremser Bahn] [Weinviertel (1)] [Weinviertel (2)] [Retz-Drosendorf] [Zwettler Bahn] [NÖVOG Waldviert.] [Waldviertel Nord] [Waldviertel Süd] [Rudolfsbahn] [Erzbergbahn] [Ybbstalbahn (1)] [Ybbstalbahn (2)] [Ybbstalbahn (3)] [Mariazellerb. (1)] [Mariazellerb. (2)] [Mariazellerb. (3)] [Die "Krumpe"] [Semmeringbahn] [Neubergerbahn] [Höllentalbahn] [Graz-Köflacher B.] [Murtalbahn] [Feistritztalbahn] [Mixnitz-St.Erhard] [Thörlerbahn] [Übelbacherbahn] [Gleichenbergerb.] [bunter Bildermix] [Appenzellerbahn] [RhW /RHB (AB)] [RhB Albulabahn] [RhB Berninabahn] [RhB Filisur-Davos] [RhB Engadin] [RhB Rheintalst.] [RhB Arosabahn] [RhB im Winter] [M.Gotthard B.(1)] [M.Gotthard B.(2)] [M.Gotthard B.(3)] [SBB Brünigbahn] [J H M D   (1)] [J H M D   (2)] [Rhodopenbahn]